Wicky Reindl | Matzenberg 8 | 90574 Roßtal | Tel. 09127 - 903015
Neue Aktionen und Ausstellungen in Kürze
Wicky Reindl ist auf der Suche nach der Identität der Frau und deren Selbstverständnis und Gleichbehandlung in der Gesellschaft. Als Arbeitsmittel dient ihr der eigene Körper. Frivol diskutiert die Künstlerin ein Frauenbild, das in seiner Totalen zunächst das erfüllt, wie sich unsere Gesellschaft die Frau wünscht. → mehr lesen
Aliens auf dem Kiliansplatz in Würzburg.
Oktober 2023.
Am 22. Oktober 2023 erobern vier überlebensgroße, deformierte weibliche Gestalten, uniformiert mit weißem Schwesternkittel, schwarzen High Heels und BH als Maske, den Würzburger Kiliansplatz. Vermag ihr wilder, grotesker Reigen zwischen Dom und Neumünster bis zum 27. Oktober 23 die Sphären kirchlicher Macht und Dominanz zu sprengen?
Vier weibliche Klone unterlaufen das tradierte Rollenbild und Schönheitsideal von Frau. Weit entfernt von Gleichberechtigung am Arbeitsplatz und Familie geht Frau in ihrer Rolle als Hausfrau mit Wischlappen und Haushaltshandschuhen auf, trägt im weißen Krankenschwesterkittel in Teilzeit zur Aufbesserung des Familienbudgets bei, dazu das alltägliche Muss: Die äußere und innere attraktive Erscheinung mit erotischer Ausstrahlung in High Heels. Nach dem Gender-Pay-Gap ist in Deutschland das geschlechtsspezifische Lohngefälle mit am höchsten. Laut Gender-Care-Gap wenden Frauen 52,4 Prozent mehr Zeit pro Tag im Durchschnitt für unbezahlte Sorgearbeit auf als Männer (Wikipedia). Frau mutiert zum fremdbestimmten bizarren Alien, noch gefangen im Kubus…
Vom 30. September bis 30. November 2023 steht der Kunstleere Raum wieder auf dem Kiliansplatz in Würzburg.
Seit nunmehr fünf Jahren geht das Organisationsteam um Georgia Templiner, Gabriele Kunkel, Evelin Neukirchen und Mechtild Hart mit ihrem Kubus auf die Straße, um Kunst für ein breites Publikum sichtbar zu machen.
Was 2018 als kleine Aktion begann, hat sich zu einem großen Projekt entwickelt, das weit nach Italien strahlt.
Seitdem haben mehr als 150 Künstler:innen ihre Werke im kunstleeren Raum präsentiert.